Am 24. Juni 1971 wurde die Wasserwacht Waltendorf von Xaver Sagstetter und Josef Niedermeier gemeinsam mit 14 weiteren Kameraden gegründet. Man erkannte, dass der Heuwisch von der Donauschleife umgeben ist und durch die wachsende Anzahl der Kiesweiher die Gefahr von Badeunfällen groß ist.
Der Verein gewann schnell an Mitgliedern, denn durch die vielen Aktivitäten wuchs der Zusammenhalt:
- Rettungsschwimmausbildung
- Tauch- und Motorbootausbildung
- Bau eines Bootshauses in Eigenleistung
- Anschaffung eines Fahrzeuges und eines Bootes ebenfalls in Eigenleistung
- Gründungsfest mit Fahnenweihe 1983 in Aicha
Heute hat die Wasserwacht Waltendorf ca. 300 Mitglieder und ist durch das jährlich stattfindende Donauschwimmen überregional bekannt. Neben der Rettung von im Wasser verunglückten Personen konzentrieren wir uns besonders auf die Prävention: Unser Schwimmkurs ist mit jährlich über 50 Kindern einer der größten in Bayern. Durch die Abnahme von Seepferdchen und Jugendschwimmabzeichen geben wir den Kindern Sicherheit und geben ihnen das richtige Verhalten am und im Wasser an die Hand.