
Informationen zum Kinderschwimmkurs 2022 im Freibad Niederwinkling sind hier zu finden.
Informationen zum Kinderschwimmkurs 2022 im Freibad Niederwinkling sind hier zu finden.
Am Sonntag, 05.09 fand im Freibad Niederwinkling der Tag des Schwimmabzeichens statt. Die Wasserwacht Ortsgruppe Waltendorf bietet jährlich an diesem Tag der Öffentlichkeit an Schwimmabzeichen abnehmen zu lassen.
20 Kinder fanden sich am Nachmittag im Freibad ein um die Disziplinen für eines der begehrten Schwimmabzeichen zu bewältigen. Am Ende des Aktionszeitraums konnten durch die Schwimmausbilder Markus Ebner und Andreas Habicht drei Seepferdchen, 11 Seeräuber und jeweils drei deutsche Schwimmabzeichen in Bronze und Silber überreicht werden.
Am Samstag, 07.08 fand in Waltendorf der erste Teil der Ausbildung zum Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst in der Kreiswasserwacht Straubing-Bogen statt. In vier Unterrichtseinheiten wurde am Vormittag die Theorie zu den Praxisübungen an der Donau am Nachmittag besprochen. Nachmittags ging es dann bei der praktischen Umsetzung zur Sache.
In drei Gruppen wurde die Suche nach untergegangenen Personen, die Rettung von Land mittels Wurfsack und die Rettung eines Verunglückten vom Motorboot aus geübt. Dabei wurden verschiedene Methoden, u.a. die schnelle Crashrettung und eine möglichst schonende Methode, vermittelt und geübt.
Ende jedes Übungsdurchgangs war die Übergabe des Verunglückten an Land. Nächste Woche wird die Ausbildung noch mit Übungen im Freibad und der HLW/AED-Ausbildung fortgesetzt.
Der Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst ist die Basisausbildung für jede Einsatzkraft in einer Schnell-Einsatz-Gruppe der Wasserwacht. Diese Ausbildung kann nach ablegen des Deutschen Rettungsschwimmabzeichens in Silber und dem Schnorchelabzeichen absolviert werden. Im weiteren Verlauf kann dann die Sanitätsdienstgrundausbildung und der Wasserretter-Lehrgang absolviert werden. Daran kann dann mit den Fachdienstausbildungen (z.B. Motorboot, Tauchen) angeknüpft werden.